Sonntag, 27. Januar 2002

Die Palästinenser und die Revolution





"Die Rolle, die die Welt uns gegenüber spielte, war begrenzt: Sie schickte uns Tüten, gefühlt mit Brot, Käse und Stoffen - anstelle einer Heimat. Wir waren artige Kinder, deshalb war die Welt anständig zu uns. Unsere Rolle beschränkte sich darauf, in organisierten Schlangen zu stehen, um die Lebensmittelkarten entgegenzunehmen und den arabischen Ufern zu sitzen und uns die Tränen abzuwischen, die wir über die benachbarte Heimat vergossen. Die Welt kam zu uns, aber uns war es verboten, in die Welt zu gehen, damit unsere Schreie und Forderungen nicht ihre Ruhe stören. Wir müssen Flüchtlinge sein.
Wir haben uns sehr verändert... Wir wechselten von dem Ideal der Würde, des individuellen Abenteuers und des Volksliedsingens zu dem Ideal des Gewehrs, das heißt zur Organisation, zur kollektiven Arbeit und zur Revolution für ein gerechtes, klares Ziel. Wir sind nicht mehr Flüchtlinge, wir sind Kämpfer."



Mahmoud Darwisch: palästinensischer Dichter

Dienstag, 10. Juli 2001

Über die Seite

Seit mehr als 88 Jahren schwelt in Palästina ein Konflikt
Seit 61 Jahren ist aus dem arabischen Land Palästina der Staat Israel geworden...
Seit mehr als 61 Jahren leben auch Hunderttausende von Palästinensern statt in ihrer Heimat in den Flüchtlingslagern...
Seit mehr als 62 Jahren ist der Nahe Osten  zu einem internationalen Konfliktherd geworden.


Trotz der langen Geschichte des Palästina-Konflikts, trotz der Aktualität dieses Thema und trotz der ständigen
Bedrohung des Weltfriedens, die aus dem Nahen Osten kommt, weiß die Welt nur sehr wenig über die wirklichen
Hintergründe von Gewalt und Elend, Heimatlosigkeit und Kampf in Palästina.


Die FatehYouth - Germany wird auf dieser Seite versuchen immer wieder über Palästina zu berichten,beschrieben und erklären. Sie schildert die geschichtliche
Entwicklung nüchtern und sachlich mit Zahlen, Fakten und Bildern.